Lassen Sie uns mit einem Beispiel anfangen: Ein Unternehmen, welches Schuhe im Internet verkauft, möchte gerne neue Kunden gewinnen. Eine Online-Marketing Agentur kennt die Wege, wie neue Kunden gewonnen werden. Das passt gut zusammen, denken Sie? Ja, genau, denn Unternehmen und Agentur aus unserem Beispiel haben eine Gemeinsamkeit und zwar: Alle tragen Schuhe?!
Doch dies reicht nicht aus. Unternehmen haben ein umfangreiches Wissen über ihr Produkt, also zum Beispiel Schuhe. Online-Marketing Agenturen haben ein umfangreiches Wissen über die Kommunikationsmöglichkeiten im Internet. Um künftig also im Internet neue Kunden für unser Schuh-Unternehmen zu gewinnen, bedarf es einem Vermittler, einem Koordinator, einem…. – Ja, einfach jemandem der beide Welten versteht, die Ziele beider Seiten übereinander bringt und somit die komplexen Aufgaben im Online-Marketing zu einer qualitativ guten Lösung führt.
So sind an Online-Marketing-Aktivitäten in der Regel zahlreiche Fachbereiche, die sich gegenseitig bedingen, involviert. Bleiben wir bei unserem Schuhbeispiel. Es gibt:
- Grafiker, die tolle Schuh-Banner gestalten
- Texter, die kurz und knapp die Werbebotschaft formulieren
- IT-Spezialisten, welche die Codierung einer Internet-Schuh-Seite ergänzen
- Datenanalysten, welche den Erfolg, also z. B. die Neukundengewinne bewerten
- Produktmanager, die dafür sorgen, dass die Schuhe eine gute Qualität haben
- Produktioner, welche die Schuhe pünktlich herstellen müssen
- Kundenservice-Mitarbeiter, welcher den Kunden der Schuh-Seite bei Fragen hilft
- und viele mehr
Die Online-Marketing-Agentur gilt es nun quasi in dieses gut abgestimmte Netzwerk des Unternehmens sinnvoll zu integrieren. Denn was bringt die erfolgreichste Schuh-Kampagne, wenn keine Schuhe mehr auf Lager sind? Deshalb unterstützen wir Sie konkret bei Ihren Fragen als